  |
        |
Kl. Schwestern Jesu - Fraternität von Kopenhagen
Fraternität von Kopenhagen |
Die Fraternität befindet sich seit 63 Jahren im selben Quartier. Im Laufe der Zeit entstand ein multikultureller Stadtteil. Die Kleinen Schwestern kennen viele Menschen, die von der Gesellschaft ausgeschlossen sind: Psychisch Kranke, Arbeitslose oder einsame Menschen… |
 |
|
Die vier Kleinen Schwestern, welche hier leben, sind von vier verschiedenen Nationalitäten: Belgien, Dänemark, Frankreich und Schweiz. |
Johanna arbeitet als Podologue in einer „Klinik für Leute von der Strasse“ und kann dadurch mit süchtigen Menschen in Kontakt kommen. „ Ich verbringe meinen Alltag im Glauben und in der Hoffnung, dass Gott jedem Menschen nahe ist. Dies erfüllt mein Leben.“ |
|
Elisabeth Françoise gehört zu einer Gruppe von etwa zwanzig Pakistanischen Frauen. Sie treffen sich jede Woche zum Stricken, Kochen, oder für Museumsbesuche, usw.… Die Gemeinde von Kopenhagen ergriff die Initiative dieses Klubs, um die Integration zu erleichtern. |
 |
|
|
 |
Christen und Mohammedaner treffen sich zum Dialog. Kl. Sr. Anna-Stephanie nimmt an ihren Begegnungen teil. |
 |
 |
In einer Stadt die für das Fahrrad geplant ist, bleibt dieses das meist gebrauchte Transportmittel der Kleinen Schwestern! Es fördert auch die Beziehungen mit den Freunden. Dazu schrieb Kleine Schwester Magdeleine:
„Wie Maria auf Besuch bei Elisabeth, trage Jesus, unsichtbar gegenwärtig in dir, zu jenen die du besuchst…“
|
Agnes als Radfahrerin |
|
zurück
november 2016

|
|
 |
 |
|
|